Häufigkeitsverteilung Note, Lehr- / Prüfungsangebot am IWW ab WS 05/06, LS Prof. Göppl; Lehr- und Prüfungsangebot WS 05/06 und S 06, Gebiet "Unternehmensführung und Organisation", Prüfungsmehrleistung innerhalb der Regelprüfungszeit, Vorlesung: Globale Geschäftsstrategien (wbk) als Zusatzprüfung in zwei ING-Gebieten möglich, OR-Methoden in der Produktionsplanung (Neumann) Teilnahmeregelung für Erstschreiber, Auswirkung der Modularisierung auf Fachstruktur und Studienplan, Neues Lehrangebot am wbk (Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik), Diplomprüfungsordnung für Wirtschaftsingenieure, Lineare Elektrische Netze - Prüfungsankündigung, Maschinenkunde ... Prüfungsankündigung für das Gebiet, Gebiet: Finanz- und Rechnungswesen (Prof. Göppl), Gebiet: Finanzwirtschaft & Banken, TP: Börsen & Banken (Prof. Göppl), Gegenseitige Anerkennung von Prüfungsleistungen Bachelor/Diplom, "Organisation und Unternehmensführung" und "Marktdynamik und Innovation", CAD, VE, Rechneranwendung in Planung und Konstruktion, IT-Anwendung im Maschinenbau, ING-Gebiet "Fördertechnik" wird umbenannt in "Technische Logistik", Fachübergreifender Ausschluss von Gebietskombination in der Diplomprüfung, Achtung: Geändertes Verfahren zur Diplomprüfungszulassung, Neue ING-Gebiete mit Prüfungsplan, vorläufige Regelung zur Prüfungszulassung, Terminänderung anorganisch-chemisches Praktikum, Prüfungsankündigung: Einführung in das Bausparwesen, Aktuelles Angebot im Gebiet 9: Unternehmensführung und Organisation, Vorlesung "Grundzüge der Schaden- und Personenversicherung wird nicht mehr angeboten (PO 1983), Vorlesung "Theorie der Finanzwirtschaft" wird nicht mehr angeboten (PO 1983), Elektrizitätsversorgung... wird nicht mehr angeboten, Vorlesungen am Institut für Werkstoffkunde II, Neues BWL-Gebiet: Marktdynamik und Innovation, Prüfungsankündigung: Automatisierte Fertigungssysteme, Fach Ingenieurwissenschaften: vorläufiges Gebietsangebot, Informatik Fachprüfung: Anmeldung zu Info A, B, C bzw. Gebäude: 30.34, Raum: 010 Tel. VWL / Module "Wirtschaftspolitik II [WW4VWL3]", "Innovation und Wachstum [WW4VWLIWW1]", "Agglomeration und Innovation [WW4VWL13]", VWL / Module "Wirtschaftspolitik II [WW4VWL3]", "Wachstum und Agglomeration [WW4VWL12]", VWL/ Modul "Wirtschaftspolitik I [WW3VWL10]", Operations Management - Datenanalyse - Informatik, ING / Module "Vertiefung Werkstoffkunde [WW3INGMB9]" und "Spezielle Werkstoffkunde [WW4INGMB33]", BWL/ Modul "Energiewirtschaft und Energiemärkte [WW4BWLIIP4]". Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. 18.07.13: Veröffentlichung der Hörsaalplatzlisten. KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Vorstellung der Module der Vertiefungsrichtungen für die Studierenden des 3. und M.Sc. Kollegiengebäude am Kronenplatz Geb. Neue LV-Bezeichnung / Auslaufregelung im Zuge der Umstellungen mit Inkrafttreten der SPO WI 2019. (Prof. Krebs), Neuer OR-Dozent: Prof. Oliver Stein ING/ Module "Einführung in die Logistik [WW4INGMB20]", "Supply Chain Management [WW3BWLISM2]" und "Logistik in Wertschöpfungsnetzwerken [WW4INGMB28]", INFO / Module "Vertiefungsmodul Informatik [WW3INFO1]", INFO / Module "Informatik [WW4INFO1]", "Vertiefungsmodul Informatik [WW4INFO2]", "Wahlpflicht Informatik [WW4INFO3]". Mastervorzug, Änderung der Teilleistungsvoraussetzung "Änderung der Anmerkung", Lehrveranstaltung "Krankenhausmanagement [2550493]", Informationen zu Modul "Computational Finance [WW4BWLFBV12]", Prüfungen in 2015 - Zulassung und Anmeldung im ersten Masterfachsemester, LV 2511210 - Modellierung von Geschäftsprozessen, Neue Teilleistung "Teilleistung "Customer Relationship Management" entfällt", LV "Practical course Polymers in MEMS" [2142856], LV "Statistics and Econometrics in Business and Economics" [2521325], LV "Statistics and Econometrics in Business and Economics" [2521325] und LV „Data Mining and Applications“ [2520375], Modul "Innovationsmanagement [WW4BWLENT2]", Lehrveranstaltung "Seminar Personal und Organisation [2573010]", Lehrveranstaltung "Seminar Human Resource Management [2573011]", Lehrveranstaltung "Materialfluss in Logistiksystemen (mach und wiwi) [2117051]", Modul "Personal und Organisation [IW3BWLIAP2]", Seminar/Praktikum "Intelligente Systeme im Finance" [2512405] und "Komplexitätsmanagement" [2512403], Neue Lehrveranstaltung von Dr. T. Lüdecke: "Finanzanalyse" [2530205], LV "Entscheidungstheorie" [2520365] wird im SoSe 2015 letztmals im Master angeboten, Seminar in Behavioral and Experimental Economics, LV "Einführung in die Wirtschaftspolitik" [2560280] entfällt als Pflichtvorlesung, LV "Volkswirtschaftslehre III: Einführung in die Ökonometrie" [2520017], LV "Portfolio and Asset Liability Management" / LV "Angewandte Ökonometrie", Lehrveranstaltung “Spezialvorlesung Angewandte Informatik” ersetzt “Spezialvorlesung Betriebliche Informationssysteme”, Einstellung des Studiengangs - Letzte Prüfungsmöglichkeit zum Diplom-Abschluss, Neue Lehrveranstaltungen von Prof. Kim: “Marketingkommunikation” [2540440] und “Seminar Preisgestaltung”, LV "Data Mining" [2520375], LV "Volkswirtschaftslehre III: Einführung in die Ökonometrie" [2520016/2520017], LV "Elemente und Systeme der Technischen Logistik" [2117096], Neue Vorlesung: "Modeling and Analyzing Consumer Behaviour with R" [2540470, Energiehandel und Risikomanagement [2581020], Organisationstheorie [2577904], Organisationsmanagement [2577902], Unternehmensführung und Strategisches Management [2577900], LV Basics of Liberalised Energy Markets [2581998], LV 2162276 - Einführung in die Technische Mechanik II: Dynamik, Modul "Management öffentlicher und privater Organisationen [WW3BWLIWW1]", Modul "Semantisches Wissensmanagement [IW3INAIFB2]", geänderte Bedingungen in den Modulen "Informatik" und "Vertiefungsmodul Informatik", Neue LV: Challenges in Supply Chain Management, Neue LV: Einführung in die Wirtschaftspolitik, Lehrveranstaltungen Herr Prof. Tai ab Wintersemester 2014/15, LV 2511506 - Business Activity Management, LV 2560131 - Einführung in die Finanzwissenschaft, LV 2520381 - Advanced Econometrics of Financial Markets, LV 2118090 - Quantitatives Risikomanagement von Logistiksystemen, LV 2511020 - Programmierung kommerzieller Systeme - Anwendungen in Netzen mit Java, LV 2511402 - Intelligente Systeme im Finance, LV 2150904 - Automatisierte Produktionsanlagen, LV 2141853 - Polymers in MEMS A – Chemistry, synthesis and applications, LV 2141854 - Polymers in MEMS B – Physics, manufacturing and applications, LV 20712/13 - Einführung in GIS für Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen, LV 2149610 - Globale Produktion und Logistik: Teil 1: Globale Produktion, LV 2577907 - Spezielle Fragestellungen der Unternehmensführung: Unternehmens-führung und IT aus Managementperspektive, LV 2561257 - Europäische Wirtschaftsintegration, LV 2560236 - Innovationstheorie und -politik, LV 2560254 - Internationale Wirtschaftspolitik, Modul "Vertiefungsmodul Informatik [WW4INFO2]", LV 2174574 - Werkstoffe für den Leichtbau, Modul "Verbrennungsmotoren I [WW4INGMB18]", Modul "Verbrennungsmotoren II [WW4INGMB19]", Modul "Maschinelle Verfahrenstechnik im Baubetrieb [WW4INGBGU17]", LV 2511106 - Naturinspirierte Optimierungsverfahren, LV 25537 - Entscheidungstheorie und Zielfunktionen in der politischen Praxis, LV 2521325/2521326 - Statistics and Econometrics in Business and Economics, Seminar: Wettbewerb und Regulierung im Personenverkehr auch für Bachelor belegbar, LV 24661 - Sprachtechnologie und Compiler, LV 24786 - Seminar: Internet of Things and Services, LV 2174576 - Systematische Werkstoffauswahl, Modul Führungsentscheidungen und Organisationstheorie [WW4BWLUO3], Modul Kommunikation und Datenhaltung [IW3INKD, IW4INKD], LV 2149666 - Electronic Business im Industrieunternehmen, LV 2520016 Volkswirtschaftslehre III: Einführung in die Ökonometrie, Anorganisch-Chemisches Praktikum 2013 – Termin Eingangsklausur, Modul: Controlling (Management Accounting) [WW4BWLIBU1], LV: 19315/6233906 – Sicherheitsmanagement im Straßenwesen, LV: 24117 - Heterogene parallele Rechensysteme, Modul: Governance, Risk & Compliance [WW4INGRC], LV GRC - Regelkonformes Verhalten im Unternehmensbereich, LV GRCsem – Vertiefungs-Seminar Governance, Risk & Compliance, LV 225537 - Entscheidungstheorie und Zielfunktionen in der politischen Praxis und, Modul: Unternehmerisches Denken und Handeln für Informatiker [IN4INUDH], LV 23372/23374 - Energieübertragung und Netzregelung, LV 23371/23373 - Berechnung elektrischer Energienetze, Modul: Verkehrsprojekt im Öffentlichen Verkehrswesen [WW4INGBGU18], Modul: Betrieb im Öffentlichen Verkehrswesen [WW4INGBGU19], Modul: Logistik und Management Spurgeführte Transportsysteme [WW4INGBGU21], Modul: Technik Spurgeführte Transportsysteme [WW4INGBGU20], Modul: Grundlagen Spurgeführte Transportsysteme [WW3INGBGU4], LV 2581957 - Supply Chain Management in der Automobilindustrie, Neustrukturierung zum WS 12/13 - Übergangsregelungen, Online-Prüfungsanmeldung: Fehlermeldung: Voraussetzungsfehler, LV: Angewandte Informatik II Vorlage der Originale ist nicht erforderlich. Prüfungszeitraum. 09: Ergebnis, Klausureinsicht, Prüfungstermine zum WiWi-Angebot für das SoSe 2009, IWW-Wiederholungsprüfungen mit Gesamtprüfungszulassung, Operations Management (Schön) - weitere Kombinationsmöglichkeit / Prüfungsregelung, Ökonomische Anreize in Märkten und Unternehmen, auslaufende LV/neue LV (Übergangsregelung), Computational Economics (Kein Prüfungsangebot mehr), Operations Management (Schön) Ergänzung zu Aushang vom 24.10.08, Unternehmensführung und Organisation (SWS-Umfang), Life Science Engineering wird nicht mehr angeboten, Studiengebührenbefreiung bei Pflichtpraktikum (ab S 08), Aktualisierung des Angebots Statistik Module (Rachev), Ökonomische Interaktions- und Entscheidungsmodelle, Modulneugestaltung ab WS 07/08: Unternehmensführung und Organisation, Revision: Urlaubssemester / Prüfungsregelung, Klausureinsicht zur Allgemeine Informationen Abschluss: Master of Science Dauer: 4 Semester Sprache: Deutsch Praktikum--- Neues Tool zur Anmeldung für Seminare an der WiWi-Fakultät. 40 Forschungsgruppen bieten die Institute der Fakultät die Grundlage für ungewöhnlich breit angelegte Forschungsaktivitäten in der Informatik. ), INFO / Module "Informatik [WW4INFO1]", "Vertiefungsmodul Informatik [WW4INFO2]", "Wahlpflicht Informatik [WW4INFO3]", "Semantisches Wissensmanagement [IW3INAIFB2]", "Geschäftsprozesse und Informations, "Statistical Applications of Financial Risk Management" [WW3STAT], "Statistical Applications of Financial Risk Management" [TVWL3STAT], WiIng (M.Sc. ), WiIng (M.Sc. Studien- und Prüfungsplan / Ordnung des Studiengangs. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. wiwi Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen . Das Prüfungsamt ist Ihr zentraler Ansprechpartner rund um Prüfungsangelegenheiten. ), WiMa (M.Sc. ), InWi (M.Sc. Voraussetzung für die Zulassung im Prüfungsfach Betriebswirtschaftslehre ist der Nachweis eines Scheins in Grundlagen des Rechnungswesens (Rechnungswesen I). Zwischenprüfungen finden primär in der Profilierungs- und Masterphase statt und bestehen i.d.R. Die Anmeldung zu Prüfungs- und/oder Studienleistungen erfolgt in den meisten Studiengängen über das Onlineportal für Studierende ausschließlich innerhalb der Meldezeiträume, die zu Beginn des Semesters von dem zuständigen Organ des einzelnen Studienganges festgelegt werden. ), "Finance 2" [WW4BWLFBV2], "Finance 3" [WW4BWLFBV11], Info (M.Sc. Übungsveranstaltung: 23.10.2019, Teilleistung wird ersetzt "Betriebswirtschaftslehre: Finanzwirtschaft und Rechnungswesen [T- WIWI-102819] Pflicht im Modul". Rückmeldung. Unternehmensführung und Organisation, neue LV, Werkstoffkunde I: Termine mündliche Prüfung S 06. x��]_��6�w����E��p�+�:;�o]�k�}�G��#�D�2��y��4� ���@sIiL� �� ��h@�7u��]��wߝ������b�|�������u�8�8��ֳ��Y��}����b��U������ϟ�QX&I��",� e� K�(K�����/ �ϟ�.����g��EP�e|^>&���~=�Bx�� 4, 5, 11 / SPO 2017 §8 Abs. [IW4IWSEM], WiING M.Sc.
I love everything about this program and the support you get is crazy. Wo finde ich relevante Information? Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet sowohl am Campus Sankt Augustin als auch am Campus Rheinbach den Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) ), InWi (M.Sc. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd Engesserstraße 13 D-76131 Karlsruhe. 9/10. Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Matrikelnummer, Studiengang und -abschluss werden automatisch übermittelt, sodass … Hier finden Sie die Terminlisten der Anhörungsgespräche für das Sommersemester 2020. ), „Seminarmodul” [WW3SEM], [WW3SEM1] Geb. Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten, z.B. Prüfungstermine), Teilprüfungen in Volkswirtschaftstheorie (Puppe), Werkstoffkunde II (Prüfung: 27.9. Ich weiß, das es im Maschinebau und Elektrotechnik genauso ist. Prüfungsordnung uni jena wiwi ... Prüfungsplan zur Durchführung der schriftlichen Prüfungen im Wintersemester 2020/21 [pdf, 29 kb] Mitte Januar 2021 wird ein weiterer Prüfungsplan veröffentlicht, der die Prüfungsnummern der teilnehmenden Studierenden, die Prüfungsräume und die … ), WiIng (M.Sc. ), TVWL (M.Sc. Der Prüfungsausschuss ist u.a. WiIng B.Sc., TVWL B.Sc., InWi. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Prüfungsamts sind Ihre Anlaufstelle bei Fragen der Zuordnung und Anrechnung von Prüfungsleistungen, der Ausstellung von Notenübersichten und Zeugnissen Prüfungstermine Sommersemester 2020 (Vorabveröffentlichung der Termine ohne Raum- und Zeitangaben - 27.05.2020 aktualisiert) Termine nach PO 2006 werden nicht … | Ein Forscherteam an der Universität Paderborn untersucht ein Anreizsystem bei Internetplattformen für digitale Arbeit, das nun für die Zukunft der digitalen Arbeit in … endobj ), „Seminarmodul” [WW4SEM] SPO 2009, INWI M.Sc. Mathe 3: Letztes Prüfungsangebot zur Vorlesung WS 8/9 bzw. Informationen für Studierende im 1 Fachsemester gibt es hier.. Achtung: Aktuelle KIT-weite Informationen zu Studium, Lehre und Prüfungen in Zusammenhang mit Corona auch über die KIT-zentralen Ankündigungen (unter „Studium & Lehre“) ! SPO 2007, TVWL B.Sc. Kit ciw prüfungsplan. Europäische Wirtschaftsintegration und Internationale Wirtschaftspolitik, Einführung in die Statistik (WI1STAT), Einführung in die Statistik (TVWL1STAT), Einführung in die Statistik (IW1STAT), Einführung in die Volkswirtschaftslehre (WI1VWL), Einführung in die Volkswirtschaftslehre (TVWL1VWL), Katastrophenverständnis und -vorhersage 1, Katastrophenverständnis und -vorhersage 2, OR/ Operations Research im Supply Chain Management und Health Care Management, Wi-Ing M.Sc. WiIng B.Sc., TVWL B.Sc., WiIng M.Sc., TVWL M.Sc., InWi M.Sc., Wirtschaftsmathematik M.Sc. f. Regelungs- und Steuersysteme Wiederholungsprüfung am 1.3.07 Prüfungszeiten mündlich, Prüfungsankündigung: Letztes Prüfungsangebot bisheriges Modul; erste Prüfung f. neues Modul, Teilleistung entfällt "T-WIWI-102617 "Mathematische Theorie der Demokratie entfällt", WiWi-Prüfungssekretariat - alle zwischen Mitte August und Anfang September eingereichten Anträge/Unterlagen, Falsche LP-Angaben bei MACH-Teilleistungen, Änderung der LP der Teilleistung "Teilleistung T-INFO-103339 - BGB für Anfänger", Neues Modul "Letzte Prüfung (nur für Wiederholer) zu „Europäische Wirtschaftsingetration“ und „Internationale Wirtschaftspolitik“ (Prof. Kowalski) ", Anorganisch-Chemisches Praktikum 2016 (Anmeldung – Vorbesprechung – Termine), LV wird ersetzt - letztes Prüfungsangebot, Teilleistung entfällt "T-WIWI-102825 - Theory of Economic Growth (Wachstumstheorie)", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102824 - Theory of Business Cycles (Konjunkturtheorie)", Neue Teilleistung "T-INFO-101326 "Ubiquitäre Informationstechnologien" / T-INFO-101323 "IT-Sicherheitsmanagement für vernetzte Systeme "", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102635 Informationstechnologie und betriebswirtschaftliche Informationsgewinnung", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102618 Strategische und innovative Marketingentscheidungen", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102798 Markenmanagement", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102619 Verhaltenswissenschaftliches Marketing", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102601 - Insurance Marketing", Teilleistung entfällt "T-WIWI-102803 - Modelle strategischer Führungsentscheidungen", Zulassungssperre aufgehoben als Bachelor-Zusatzleistung bzw. ), WiMa (M.Sc. ), TVWL (M.Sc. „Interdisziplinäres Seminarmodul” ), "Energiewirtschaft und Energiemärkte" [WW4BWLIIP4], "Strategische Unternehmensführung und Organisation" [WW4BWLUO1]. Studierende im 1. und 2. für Studierende des Studiengangs Informationswirtschaft an das Prüfungssekretariat WiWi gesendet. ... Anfragen am besten per E-Mail pruefungssekretariat∂wiwi.kit.edu od. Wi-Ing B.Sc., TVWL B.Sc./M.Sc., InWi B.Sc. ), WiMa (M.Sc. ), WiMa (M.Sc. P. flicht im Schwerpunkt E . Ersatz-WS-LV zu „Flughafenlogistik“, Neue Veranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Informatik / Module "Informatik" [WW4INFO1], "Vertiefungsmodul Informatik" [WW4INFO2], "Wahlpflicht Informatik" [WW4INFO3], TVWL M.Sc., WiIng M.Sc., Wirtschaftsmathematik M.Sc, Informatik / Module "Informatik" [WW4INFO1], "Vertiefungsmodul Informatik" [WW4INFO2]. Gebäude: 30.34, Raum: 010 Tel. 2015 KIT 104 Berichtigung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 29.09.2015, veröffentlicht 29.09.2015 PDF (LV: Numerik der nichtlinearen Optimierung). LV: ‚Erzeugung elektrischer Energie‘ in APL-ING-Modulen, Institut für Mikrostrukturtechnik: Vorlesungsankündigung, Institut für Technische Mechanik: Vorlesungsankündigung, Institut für Theoretische Informatik: Vorlesungsankündigung, IBU: Umstrukturierung Lehrangebot, Detail-Regelungen, Lehrangebot Prof. Wigger im WS 2011/12 / Public Management, Die LV Energiesystemtechnik (Fichtner) wird im WS 11/12 nicht angeboten, Auslaufregelung für den Bereich Aktuarwissenschaften, Bewerbung / Wechsel Masterstudiengänge TVWL, WiIng, Industrielle Produktion: Umstellung auf Einzelprüfungen ab SoSe 2011, Auslaufregelung Prüfungsangebot Prof. Berninghaus mit Ende SoSe 2011, Wechsel von Bachelor auf Master / Zulassung Master, Auslaufregelung Lehr- u. Prüfungsangebot Prof. Gaul (BWL/OR) zum WS 2010/11, Freie Plätze in Seminaren WS 10/11 (an WiWi-Fakultät), Entfallenes Angebot von Frau Prof. Harbring: Regelung zum Abschluss der Modulprüfung, Gebiet/Modul Brennstoffe, Umwelt und globale Entwicklung, Antrag auf vorgezogene Zulassung zur Vertiefungsmodulprüfung. Prüfungstermine WS 2020/21 und SoSe 2021 - Prüfungsplanung unter KIT Corona Sicherheitsvorgaben. 9. Einstellung des Lehrangebots nach WS 17/18 - Prüfungsregelung, Ergänzung der Teilleistung " T-WIWI-106545 Optimierungsansätze unter Unsicherheit", Ersetzung Veranstaltung Management of Business Networks durch neue Vorlesung Platform Economy, Neue Teilleistung "T-WIWI-107763 Kommunales Finanzwesen", T-WIWI-106442 "Building Intelligent and Robo-Adviced Portfolios", Teilleistung entfällt "T-WIWI-106342 - Interactive Systems nicht im Modul wählbar", Globale Produktion und Logistik - Teil 2: Globale Logistik Änderung Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung, SoSe 17: 6 freie Seminarplätze in IIP-Seminar, Pflichtmodul OR.
Wahllokal öffnungszeiten Kommunalwahl, Der Typische Medizinstudent, Desiro Hc Baden-württemberg, Ausführliche Beschreibung Synonym, Abschreibung Gebäude Estg, Nc Zahnmedizin Göttingen, Unfall Mannheim-waldhof Heute,