Insbesondere bei langen Flugreisen ist der Patient durch eine Thrombose gefährdet. 4: Ernährungsempfehlungen bei HerzinsuffizienzEmpehlenswerte Lebensmittel (salzarm, max. 0000017601 00000 n Sabrina Ottenströer Pflegeplanung für Frau L. 20.08.01 Pflegeprobleme/Ressourcen Pflegeziele Pflegemaßnahmen 1. Pflegeplanung † pqsg-Magazin † www.PQSG.de † Seite 3 Wir sind das pqsg-Magazin! 0000100748 00000 n Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen. 0000107952 00000 n Weitere Symptome und Beschwerden werden durch die schlechte Durchblutung anderer Organsysteme verursacht und schränken den Patienten in nahezu allen Aktivitäten des täglichen Lebens ein. 0000025735 00000 n 0000107373 00000 n 0000017742 00000 n pqsg.de speziell für Smartphones: Das pqsg-Magazin bietet jetzt eine eigene Variante für Smartphones an. A ktivitäten, soziale B eziehungen und existentielle E rfahrungen d es L ebens (Kurzfassung). sich Pflegen. 0000000016 00000 n 0000201962 00000 n Wir zeigen Ihnen, welche Eckpunkte in einer soliden Pflegeplanung berücksichtigt werden sollten. Ausgearbeitet für die Krankenpflegeausbildung. B. Hodenbänkchen) einer Ödemneigung des empfindlichen Genitalbereichs entgegengewirkt werden. Die Herzinsuffizienz ist eine weit verbreitete Erkrankung. 0000113779 00000 n Das Risiko durch eine Hypertonie an einer Herzinsuffizienz zu erkranken, steigt mit der Höhe des Blutdrucks. Pflegeplanung für Menschen mit Demenz Einfach, echt und individuell planen und schreiben 2., aktualisierte Auflage Die Lebenswelt von Menschen mit Demenz ist zentraler Inhalt dieses Buches. Das mobiloptimierte Design bietet viele Vorteile: Die Inhalte laden schneller und sind auf kleinen Smartphonebildschirmen besser zu lesen. 0000242090 00000 n Aber im Grunde lassen sie sich in etwa so zusammenfassen: Alles, was Spaß macht, wird gestrichen. im Behandlungskonzept des Patienten berücksichtigt werden müssen. Pflegeplanung für Menschen mit Demenz Einfach, echt und individuell planen und schreiben 2., aktualisierte Auflage Die Lebenswelt von Menschen mit Demenz ist zentraler Inhalt dieses Buches. 0000172433 00000 n ... Fallbeispiel - Gynäkomastie Im Fallbeispiel Gynäkomastie wird ein junger Mann vorgestellt, der in einer geplanten Operation die übermäßige Brust und das umliegende Fett absaugen lassen will. Standard "Destabilisierung der Versorgungssituation" (ambulante Pflege) existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen 0000013900 00000 n standard pflegeplanung herzinsuffizienz. xref Herzinsuffizienz ist ein häufiges internistisches Krankheitsbild, ... Fallbeispiel Frau Elisabeth Niephaus ist 79 Jahre alt und lebt seit dem Tod ihres Mannes in einem Seniorenstift. Frau Meier verbringt die meiste Zeit im Bett. Was haben Herzschwäche und Gewichte stemmen miteinander zu tun? Bisher wohnt sie noch in der ge-mütlichen Drei-Zimmer-Wohnung, in der sie mit ihrem Mann fast 45 Jahre lang gelebt hat. benötigt Hilfestellung zum Toilettengang Fr. 0000223924 00000 n Dieser Pflegestandard muss in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden. Da alle Infektionskrankheiten eine besondere Belastung für Herz und Kreislauf darstellen wird den Patienten empfohlen sich gegen Grippeviren und Pneumokokken impfen zu lassen.Zu ausgeglichener Ernährung beratenÜbergewicht belastet das Herz, daher ist das Normalgewicht nach dem Broca-Index anzustreben (Körpergröße in cm – 100 = Normalgewicht). 0000046188 00000 n 0000067806 00000 n Pflege bei Herzinsuffizienz Schonung und Mobilisation. 0000224808 00000 n Dies muss allerdings von Fall zu Fall mit dem behandelnden Arzt geklärt werden. Pflegeplanung chronische Herzinsuffizienz Pflegeplanung nach chronischer Herzinsuffizienz. Patienten Daten: • 80 Jahre alt • Linksherzinsuffizienz (NYHA 2 - 3) • Beginnende Globalinsuffizienz • ND: … 0000224641 00000 n Als Nebenwirkungen dieses Medikaments treten häufig ein trockener Reizhusten und eine Senkung des Blutdrucks auf. Im stationären Alltag sollte mit dem Arzt abgeklärt werden, welche Gegenmaßnahmen im Fall von Fieber und Schüttelfrost zu treffen sind.Kälteeinwirkung durch Wadenwickel führt zu einer Verengung der Gefäße in der Peripherie und erhöht den Widerstand gegen den das Herz anarbeiten muss. 0000100679 00000 n 0000202241 00000 n 0000172712 00000 n Fallbeispiel Herr P Herr P ist 73 Jahre alt.Sein landwirtschaftlichen Betrieb hat er seinem Sohn übertragen.Da dieser nicht verheiratet ist,leben die drei in einem gemeinsamen Haushalt,der von Frau P.(70L. Der geringere Anstieg von Frequenz und Kontraktilität unter psychischer Belastung führt zur Reduktion des myokardialen Sauerstoffverbrauches und erhöht so die Belastungstoleranz des Patienten mit koronarer Herzerkrankung. So, und das ist die Pflegeplanung. Weiterhin werden die medikamentöse Therapie erläutert sowie die Herzunterstützungssysteme benannt. 0000045078 00000 n 0 )Diuretika wirken auch herzentlastend, da sie dafür sorgen, dass das im Körper befindliche Blutvolumen verringert wird und das Herz somit nicht mehr soviel pumpen muss. 0000299141 00000 n 0000224203 00000 n endstream endobj 5 0 obj <>>> endobj 6 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageC]/XObject<>>>/Rotate 0/TrimBox[21.0 21.0 616.276 862.89]/Type/Page>> endobj 7 0 obj <> endobj 8 0 obj <> endobj 9 0 obj <> endobj 10 0 obj [/ICCBased 38 0 R] endobj 11 0 obj <>stream Dazu zählen:– Herzrhythmusstörungen– Angeborene Herzfehler– Erkrankungen der Herzklappen– Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis)– Erkrankungen des Herzmuskels (Kardiomyopathie) – Lungenembolie– Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale und chronische Bronchitis)– Stoffwechselstörungen (Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus, Störungen des Mineralhaushaltes, Fettstoffwechselstörungen und Speicherkrankheiten)– Infektionskrankheiten– Anämie– Arzneimittelvergiftungen– Chronischer AlkoholabususDie Symptome sind abhängig von der Lokalisation und dem Schweregrad der ErkrankungEine Herzinsuffizienz verursacht eine Vielzahl von Beschwerden. AEDL: Kommunizieren können. 0000052757 00000 n Was dem Patienten zugemutet werden kann, ist von seiner kardialen Reserve abhängig, die unter keinen Umständen überschätzt werden darf. Die Stimme der Pflege – Herzlich Willkommen auf BibliomedPflege. Ebenso sollten Ausflüge in extreme Gebirgsregionen wegen des niedrigen Sauerstoffdrucks vermieden werden. Beim immobilen, bettlägerigen Patient kann durch entsprechende Lagerungsmaßnahmen (z. 0000080544 00000 n Fallbeispiele mit Aufgaben, Erwartungshorizont und Pflegeplanungen Klaus Fenzl, Schongau Frau Wörner ist 83 Jahre alt. 0000009060 00000 n Des weiteren klagen viele Patienten über Völlegefühl und Appetitlosigkeit. Digitalispräparate werden heut-zutage bei sehr schweren Stadien der Herzinsuffizienz eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht, oder nicht mehr ausreichend wirken.Beta-Blocker (Metoprolol, u.a. Sportarten die das Herz zu sehr belasten, das heißt plötzlicher hoher Kraftaufwand, plötzliche Anstrengung oder auch Leistungsdruck sollte er vermeiden. 0000269301 00000 n 0000107858 00000 n Ein übergewichtiger 64-jähriger Patient (172 cm, 114 kg) stellt sich in der Praxis vor und klagt über eine seit Wochen zunehmende Belastungsdyspnoe. 4 161 Monika Krohwinkel hat 13 Unterteilungen gefunden, ich habe mir nun die passenden zu diesem Fallbeispiel herausgesucht. Somit wird das Herz durch den Einsatz von ACE-Hemmern entlastet, da es nicht mehr gegen einen erhöhten Gefäßwiderstand im Körper anarbeiten muss. Von seinem Schreibtisch aus dirigiert er von morgens bis in die Nacht ein erfolgreiches Unternehmen. 0000092532 00000 n 0000290667 00000 n Regelmäßige, das Herz nicht zu sehr belastende Übungen wie auch Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen verbessern jedoch die Sauerstoffaufnahme und stärken damit das Herz. Hierbei hilft vor allem ein geregelter Tagesablauf in den auch Ruhe und Erholungsphasen einplant werden. Eine plötzliche Gewichtszunahme von 1 bis 2 kg in zwei bis drei Tagen kann ein Warnsignal für zusätzliche Flüssigkeitseinlagerungen sein, daher sollte der Patient darüber informiert werden, dass er in diesen Fällen sofort Kontakt zu seinem Arzt aufnehmen muss.Hat der Patient einen zentralen Venenkatheter (ZVK), bietet es sich unter stationären Bedingungen an, zusätzlich den zentralen Venendruck (ZVD) verlaufsweise zu messen, um keine Blutdruckabfälle durch Hypovolämie zu riskieren. Was haben Herzschwäche und Gewichte stemmen miteinander zu tun? akute oder progrediente Erkrankung wie Fieber, Durchfall), beeinträchtigte orale Flüssigkeitszufuhr sowie potenzielle Reversibilität (insbesondere bei geriatrischen Patienten). 0000052923 00000 n Zusätzlich zu der routinemäßigen Erfassung von Puls und Blutdruck, erlaubt das Elektrokardiogramm (EKG) vorliegende Herzrhythmusstörungen, eventuelle Größenzunahmen oder auch Durchblutungsstörungen des Herzmuskels zu erkennen. Fallbeispiel 44 Patient mit Pankreasresektion. Der Patient sollte daher darüber informiert werden, sich bei Fieber sofort an einen Arzt zu wenden. Folgende Punkte kann die Pflege eines Herzinsuffizienz-Patienten beinhalten: Alltägliche Aspekte: Dazu zählen Tätigkeiten wie Einkäufe und Hausarbeiten. 1). 0000323305 00000 n Da zuviel Kochsalz in der Nahrung Ödeme nach sich ziehen kann und somit den Kreislauf unnötig belastet, ist außerdem eine salzarme Ernährung sehr wichtig. 0000010476 00000 n In diesem Zusammenhang sollte auch die durch die Immobilität bedingte Pneumonie- und Thrombosegefahr nicht unterschätzt werden und dementsprechende Prophylaxemaßnahmen frühzeitig getroffen werden.Im Rahmen der Hautpflege sind insbesondere ödematöse Hautareale zu beachten, da diese sehr schnell zu Schäden neigen. Die wichtigste hormonale Regulation erfolgt durch Angiotensin II. 0000025666 00000 n 0000114792 00000 n Meist ist hierdurch auch die Leber vergrößert und reagiert empfindlich auf Druck. Sie leidet seit einigen Jah- ... • I care Pflege 53 & 54 • I care Anatomie 6 & 7. nach Apoplex << aber keine Schäden vorhanden Pflegeplanung als Anhang danke schonmal Fallbeispiel Herzinsuffizienz, Thrombose . 0000092822 00000 n Kurze Flugreisen sind andererseits aber unter Umständen langen Autofahrten vorzuziehen.Literatur:www.altanapharma.de Herzinsuffizienzwww.Patientenleitlinien.de/Herzinsuffizienz/body_herzinsuffizienz.htmlSchäffler et al: Pflege Heute, 1998, Urban & FischerHexal AG: Patientenratgeber HerzinsuffizienzBeers et al: MSD Manual, 6. Das Rauchen hat sie vor 20 Jahren aufgegeben. 0000166584 00000 n 0000202753 00000 n Die Lernmodule sind umgezogen . 0000242315 00000 n 0000107348 00000 n für die Pflegeplanung nach den AEDL Stefanie Hellmann Basiswissen Aktuell & informativ Individuell & kompetent 8., aktualisierte Auflage Checklisten für die tägliche Praxis Hellmann Für Ihre tägliche Praxis Pflegeplanungen müssen gesetzlichen Anforderungen genügen, sollen der Individualität der Pflegebedürftigen gerecht werden – Pflegeplanung über Frau L. Pflegeprobleme Pflegeziele Pflegemaßnahmen 4. Also: viel Obst, Gemüse und Salat. 0000295425 00000 n 0000051764 00000 n 0000241807 00000 n 0000093213 00000 n 0000005629 00000 n 0000165996 00000 n In vielen Fällen ist die Nachtruhe durch vermehrten Drang zum Wasserlassen empfindlich gestört, da die tagsüber in den Geweben eingelagerte Flüssigkeit durch die nächtliche Ruhelagerung wieder in den Blutkreislauf gelangt und dann über die Nieren ausgeschieden wird (Nykturie).Bei einer vorwiegend die linke Herzhälfte betreffenden Leistungsschwäche steht die Atemnot im Vordergrund. �P�>�x��[�g�0��N�(p#��g�%�i�4�ݴ�v��N�NvS8�r8��I�(���aG�`���'���Y��9*b�n�|�U�#�D9'#�M�gr���`:$���*)B̈́���]�KJ��cWa��U*��'5�����oZ���#8�Hˁ��:��Qz�)f��xHi��X�5,�Bv�PRE��9�WR��H�(�^�Lg�,NJA�i�{�\.S�>E�Aڐ��l�b$�������&�s�q��)�X��aV�Ij�����rqmU���t���Er8g%����ˤ�8M|.���I9EϋA��C��+y �IeXRC窉 �_66���B��LڔRk$� ��C��s�T�G�����կ����x����/���O����c���ij�0܄��o�Ms%%R=�]�R�!��Z� 0000009491 00000 n Standard "Pflegerische Maßnahmen bei Herzinsuffizienz" Ein breites Bündel an verschiedenen pflegerischen Maßnahmen ist notwendig, um eine Herzinsuffizienz zu lindern. Vorbekannt sind bei dem Patienten eine Hypertonie, eine Lipidämie, eine Hyperuricämie sowie eine etw… )geführt wird.Seine beiden Töchter sind verheiratet und wohnen weiter entfernt.Herr P.hilft seinem Sohn beim Bewirtschaften des Hofes,soweit es in seinen Kräften steht.Besondere Hobbies. Außerdem kann bestimmt werden ob der Herzmuskel insgesamt oder nur teilweise geschädigt ist. 0000080475 00000 n ... Fallbeispiel - Gynäkomastie Im Fallbeispiel Gynäkomastie wird ein junger Mann vorgestellt, der in einer geplanten Operation die übermäßige Brust und das umliegende Fett absaugen lassen will. ABEDL - 1. Darauf kann er keine Rücksicht nehmen, denn er ist beruflich stark gefordert. 0000061598 00000 n Pflege bei Herzinsuffizienz. Themen zum Vertiefen. So, und das ist die Pflegeplanung. 0000009682 00000 n Er sollte außerdem darüber informiert sein, sich in diesem Fall sofort an einen Arzt beziehungsweise Notarzt zu wenden, sich nicht weiter zu belasten und die Atemnot nicht auf die „leichte Schulter“ nehmen. Sie gehören zu den ältesten bei einer Herzinsuffizienz eingesetzten Medikamenten und haben eine schmale therapeutische Breite. 0000136502 00000 n Pflegeplanung 6 Frau Boehs leidet seit vielen Jahren an Osteoporose – jetzt ist sie gestürzt! Sie öffnen nun den Standardmaßnahmenplan “Adipositas”. 0000291023 00000 n Gegebenenfalls ist eine Kaliumsubstitution erforderlich, da es ansonsten, insbesondere in Kombination mit Digitalispräparaten, zu schweren Herzrhythmusstörungen kommen kann. Also etwa Alkohol, Zigaretten, Schokolade und gutes Essen. 0000025841 00000 n 0000045598 00000 n Form und Größe des Herzens werden mittels einer Röntgen-Thoraxaufnahme dargestellt. Infusion bei mittelschwerer Herzinsuffizienz ungefährlich Zugelassene Indikationen für die subkutane Gabe bei mittelschwerer Exsikkose sind negative Flüssigkeitsbilanz (z.B. 164 0 obj <>stream Wenn sowohl das linke, als auch das rechte Herz betroffen ist spricht man von einer Globalinsuffizienz.Herzinsuffizienz kann viele Ursachen habenZu den Hauptursachen der Herzinsuffizienz zählen die arterielle Hypertonie und die koronare Herzerkrankung (KHK). Die Schwester | Der Pfleger Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift, PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP, Angehörige pflegen ist auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten, Hautnah dabei - das Magazin für alle Akteure in der Pflege an der Seite der Kammern, Berufsverbände und Politik, Einschlägige Gerichtsurteile, wichtige Entscheidungsgründe und Kommentierungen prägen die Inhalte dieser anerkannten Fachzeitschrift, Deutschlands meistgelesene Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus, Die Schwester | Der Pfleger/ )Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System dient der Aufrechterhaltung des Blutdruckes sowie des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts. 0000129518 00000 n Sozialanamnese Herr N. lebt allein in einem Einfamilien-haus, dort hat er 10 Treppenstufen zu be-wältigen. Monika Krohwinkel hat 13 Unterteilungen gefunden, ich habe mir nun die passenden zu diesem Fallbeispiel herausgesucht. Bei der Hypertonie vergrößert sich der Herzmuskel durch die hohe Druckbelastung allmählich und kann letztlich seiner Pumpfunktion nicht mehr gerecht werden. ��Pڹ &]҅�VU\�QR�H�IM�&�4�䉈�!N���A�,�J�Sr�jõ��+u;0H���$�,�a˒>����� 裚u�T@C]�D3o�Դ��ϧ��? 0000004742 00000 n 0000014294 00000 n für die Pflegeplanung nach den AEDL Stefanie Hellmann Basiswissen Aktuell & informativ Individuell & kompetent 8., aktualisierte Auflage Checklisten für die tägliche Praxis Hellmann Für Ihre tägliche Praxis Pflegeplanungen müssen gesetzlichen Anforderungen genügen, sollen der Individualität der Pflegebedürftigen gerecht werden – Gegebenenfalls ist der dargestellte Fall auch ein gutes Fallbeispiel, um mal zu üben eine Pflegeplanung selbst zu schreiben. 0000019988 00000 n Sie haben eigene Zugangsdaten? Erstklassiges Autorenteam: Die pqsg-Redaktion ist spezialisiert auf die Fachrichtungen Medizin, Pflegewissenschaft und Rechtskunde. In schweren Fällen einer Herzinsuffizienz, beispielsweise bei schwerer Kardiomyopathie im fortgeschrittenen Stadium, bietet häufig nur die Herztransplantation den letzten Ausweg. Aufl. … Auch ein im Rahmen der KHK erlittener Herzinfarkt kann zu einer Herzinsuffizienz führen.Neben den beiden genannten Hauptursachen können jedoch viele weitere kardiale und extrakardiale Ursachen zu einer Herzinsuffizienz führen. 0000289973 00000 n Ein 65-jähriger adipöser Mann leidet an einer Herzinsuffizienz, die medikamentös behandelt wird. Akute Herzinsuffizienz und Lungenödem.- Chronische Herzinsuffizienz.- Schock.- Arterielle Hypertonie.- Orthostatische Hypotonie.- Synkope.- Lungenembolie und akutes Cor pulmonale.- Chronische pulmonale Hypertonie.- Kardiomyopathien.- Rheumatisches Fieber und rheumatische Karditis.- Ausscheidung Pat. 0000003516 00000 n 0000046351 00000 n Pflegeplanung † pqsg-Magazin † www.PQSG.de † Seite 3 Wir sind das pqsg-Magazin! 1 g NaCl / 100 g)Gebäck, geräucherte Makrelen, Frischkäse, Gemüsekonserven, Gemüsesäfte, Roggenmischbrot, Schalen- und Krustentiere, Weißbrot, Zwieback.Zu vermeidende Lebensmittel (> 1 g NaCl / 100 g)Bündner Fleisch, Essiggemüse, fertige Salatsoßen, Fertiggerichte, Fischkonserven, Gamasio, geräucherter Speck, Kapern, Käse, Ketchup, Matjes, Natriumglutamat, Oliven, Salz, Salzgurken, Salzheringe, Salz- und Laugengebäck, Sauerkraut, Schinken, Senf, süßes Kleingebäck, Würzmittel, Wurst (besonders Dauerwurst). <<0435E7F1C82D8049899CB30E79E1CA87>]/Prev 390418>> Diese verringern die Wirkung von Angiotensin II an den körpereigenen Rezeptoren. In der Regel entwickelt sich eine Herzinsuffizienz über Jahre und verursacht im Anfangsstadium keinerlei Beschwerden. Herr Flaschenbier ist 63 Jahre alt und fühlt sich fit, obwohl sein Arzt kürzlich eine Herzinsuffizienz bei ihm feststellte. 0000019141 00000 n Im Rahmen einer Linksherzinsuffizienz zeigen sich hier Flüssigkeitseinlagerungen in der Lunge, bei Rechtsherzinsuffizienz häufig Pleuraergüsse.Mittels Ultraschall lässt sich die Pumpfunktion des Herzens und die Wanddicke des Herzmuskels beurteilen. 0000021569 00000 n Bislang war die Atemwegserkrankung weitgehend unter Kontrolle. Diese ist im Vergleich zu einer Bypassoperation zwar technisch einfach durchzuführen, birgt aber die Gefahren von postoperativen Komplikationen, wie Infektionen oder Abstoßungsreaktionen. 0000062359 00000 n Diese Symptome sind durch eine Stauung des Blutes im Verdauungstrakt bedingt (Stauungsgastritis). 0000188057 00000 n 0000215578 00000 n 0000079588 00000 n )In Fällen in denen ACE-Hemmer nicht vertragen werden, oder aufgrund einer Niereninsuffizienz, beziehungsweise. 0000160259 00000 n 0000014720 00000 n August 26, 2020; beschäftigen Verwenden Sie keine Formulierungen die standardisiert sind, wie z.B. Bei der KHK gelangen durch die verengten Koronararterien nicht mehr genügend Sauerstoff und Nährstoffe an den Herzmuskel und begründen somit die kardiale Insuffizienz. Er gibt an, dass er deutlich an Leistungsfähigkeit verloren habe. 0000099643 00000 n Meist toleriert der Patient aufgrund seiner Atemnot keine Flachlagerung des Oberkörpers. Solltest Du ein Lesezeichen gespeichert haben, ändere dieses bitte auf die neue URL: Dieses Kapitel beschreibt in einem Fallbeispiel einen Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz nach Infarkt mit akutem Lungenödem. Das Fallbeispiel Schenkelhalsfraktur handelt von einer Frau, die in einem Pflegeheim gestürzt ist und sich dabei die Hüfte gebrochen hat. Durch Betarezeptorenblocker kann das Herz vor einer unerwünschten betaadrenergen Stimulation geschützt werden. Umso früher ein Risiko erkannt wird, desto besser. Pflegeplanung in der Krankenpflegeausbildung. Eine verminderte Durchblutung der Muskulatur führt langfristig zu einer Muskelschwäche und schränkt somit zusätzlich die Mobilität des Patienten ein.Diagnosestellung – von der Anamnese bis zur Herzkatheteruntersuchung Neben den sich aus der Anamnese ergebenden Beschwerden des Patienten, wird im Rahmen der körperlichen Untersuchung vor allem auf Beinödeme als Zeichen einer Rechtsherzinsuffizienz geachtet. Gegebenenfalls kann der Patient auch an einer Herzsportgruppe teilnehmen. Probleme / Ressourcen: – benötigt bei der Körperpflege hilfe. Pflege bei Herzinsuffizienz worauf muss geachtet werden? 0000062454 00000 n 0000009349 00000 n Die Insuffizienz ist aufgrund eines Herzinfarktes entstanden, der wiederum Folge einer koronaren Herzerkrankung ist. 0000269824 00000 n 0000080647 00000 n Dieses betrifft insbesondere die Phase in der er auf die beschriebene Medikation eingestellt wird.Zu der Überwachung gehört unter anderem das tägliche Wiegen. Bevor jedoch die Medikation nicht ausgereizt ist und angeschlagen hat, lassen sich hierzu keine Prognosen erstellen. 0000010791 00000 n Jeder wird in die prophylaktischen Maßnahmen eingebunden. 0000128844 00000 n Hier sollte dem Patienten ein klärendes Arzt-Patientengespräch, gegebenenfalls zusammen mit einem Sozialarbeiter, angeraten werden. Diese erlaubt des Weiteren eine Beurteilung der Herzklappen und der Pumpfunktion des Herzens.Therapie – Beseitigung der UrsachenDa die Diagnostik vor allem darauf ausgerichtet ist, die konkrete Ursache der Herzinsuffizienz herauszufinden, stellt die Beseitigung oder Behandlung dieser Ursache die Grundsäule der Therapie dar.
Tkkg Film 2019 Netflix, Zoo Augsburg Corona, Campow Ratzeburger See, Schwerstes Abitur Deutschland, Roman Knizka Filme, Mu Varna Curriculum, Diktat Polizei Beispiel, Land Property Canada, Roman Knizka Filme,