Immobilienverkauf
  • About
  • Außergewöhnliche Villa in Baierbrunn
  • Einzigartiges Anwesen in Alleinlage
  • Exklusives Wohnquartier Hengelesmühle
  • Malerisches Traumanwesen im Allgäu
  • Perfekt Wohnen und Arbeiten
  • Traumhaftes Seminarhaus im Allgäu
Dezember 24 2020

was ist eine waldorfschule genau

Uncategorized

Die meisten Waldorfschulen im Verhältnis zur Einwohnerzahl sind in Norwegen (32). Erste Hilfestellung für diese Entscheidung können die Noten der Kinder in der Grundschule sein, oder auch die Empfehlung der Klassenlehrer. Im Jahre 2008 ergab eine Studie, dass sie eine besonders anfällige Gruppe für die Ausbreitung der Krankheit bilden. [S 5] Steiner äußere sich zu fast allen Unterrichtsbereichen und mache immer wieder den ‚Zusammenhang mit dem Ganzen‘ deutlich. Und das ist einfach ein Widerspruch in sich. [65] Bei einem Masernausbruch in einer Waldorfschule im Rhein-Erft-Kreis im Jahr 2014 ermittelte das Gesundheitsamt bei 43 Prozent der dortigen Schüler einen ausreichenden Impfschutz; landesweit lag die Schutzquote von Schülern anderer Schularten bei rund 95 Prozent. Die Viergliederung des Menschen beschreibt neben dem physischen Körper drei weitere „Wesensglieder“ des Menschen, die nur übersinnlich wahrnehmbar sind. Von Anna Seydel, März 2011 Im Gespräch mit Anna Seydel. Die Waldorfschulen verzichten auf Noten. Die erste Waldorfschule in Nordamerika wurde 1928 in New York am Central Park eröffnet. Steiners esoterische Lehren und seine goetheanistische ganzheitlich-orientierte Wissenschaftsmethodik sollen, so seine Forderung, nicht Lehrgegenstand der Waldorfschule sein. Epochenhefte sind das wichtigste Hilfsmittel beim Lernen. Jahrhunderts. Waldorfschule Konzept - Alles, was Sie wissen sollten Das Konzept der Waldorfschule bietet eine Alternative zum regulären Schulsystem. Alle Ansprechpartner:innen Übersicht anzeigen. Was ist waldorfschule - Die qualitativsten Was ist waldorfschule unter die Lupe genommen. [R 2] Röhrs urteilt: „Ihren klarsten Ausdruck finden diese reformpädagogischen Bestrebungen in der Kunsterziehung in ihren Spielarten des Singens, Laienspiels und des Gestaltens der verschiedenen Vorhaben im Rahmen der Schulgemeinde“. Pädagogische und organisatorische Entscheidungen trifft die wöchentliche Lehrerkonferenz, an der auch der Geschäftsführer und der Schularzt teilnehmen. Die meisten Waldorfschulen bieten eine zusätzliche, dreizehnte Jahrgangsstufe an, um die Schüler auf das Abitur oder die Fachhochschulreife vorzubereiten. Die Freien Waldorfschulen gehen auf Rudolf Steiner zurück, der Anfang des 20. Was genau verstand Rudolf Steiner unter „Selbstverwaltung“? GA_googleFillSlot("Fullbanner_bXp_Wissen"); Sie mussen angemeldet um einen kommentar veroffentlichen. Unterschiedlich intellektuell, sozial, emotional und/oder motorisch begabte Schüler werden in einer Klasse unterrichtet. [R 1] Gemeinsamkeiten zwischen dem Nationalsozialismus und reformpädagogischem Gedankengut bestehen hauptsächlich in der hohen Bewertung von körperlicher Arbeit, im Sport und in der Gemeinschaftserziehung. Im Wendejahr 1989 waren es schließlich 114 Schulen in Deutschland, im Rest Europas 224 und außerhalb Europas 107. Der Lehrer ist die ‚Repräsentation der Welt‘ für das Kind. Seit langem wird dieser Diskurs über die Pädagogik der Waldorfschulen und ihrer Grundlagen oftmals einseitig verkürzt geführt. intellektuell-kognitive Fähigkeiten – das, handwerklich-praktische Fähigkeiten  – das, Epochen und Fachunterricht an der Waldorfschule. [56], Die holländischen Anthroposophischen Gesellschaft 1996 gab daher eine Untersuchung in Auftrag, Anthroposophie und die Frage der Rassen. Klasse nicht vergeben, stattdessen wird im Schulzeugnis „eine verbale Charakteristik erstellt, die dem Schüler ein Spiegel seines Lernens und seines Charakters sowie Anreiz zum Weiterlernen sein soll“. [56] In einem Zwischenbericht von 1998 wird der Vorwurf des Rassismus zurückgewiesen. Waldorfschulen sehen sich der ganzheitlichen Erziehung verpflichtet und vermeiden daher weitgehend eine Leistungsdifferenzierung, wie sie an Regelschulen durch die klassische Notengebung praktiziert wird. Mit dem Studienjahr 2009/2010 ist die Waldorflehrerausbildung an der Freien Hochschule Stuttgart im Rahmen des Bologna-Prozesses modularisiert und in Bachelor- und Master-Studiengänge gegliedert.[36]. Im September 1945 eröffneten wieder einige deutsche Waldorfschulen und es kam bald auch zu Neugründungen, zunächst in überschaubarer Zahl. Was genau ist eine Waldorfschule? Die Waldorfschulen sind in Deutschland im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. 2017 gab es in Deutschland 240, im Rest Europas 497 und außerhalb Europas 358 Waldorfschulen. Jahrsiebts) zeigt sich, so Steiner, durch den. [21] Seine Auffassung dieser Erfordernisse ergibt sich aus seinen anthropologischen Hypothesen. Mittlerweile sind Waldorfschulen in der ganzen Welt vertreten. Eine ehemalige Mitschülerin ist in der Oberstufe von Waldorf auf mein Gymmi gewechselt, weil sie an der Waldorfschule nicht mehr klar kam. [34] Seit 2003 gibt es eine von Tobias Richter herausgegebene, nach Klassenstufen geordnete Sammlung von Themen, die heute an Waldorfschulen gelehrt werden. Der Unterricht des Klassenlehrers soll das Gefühlsleben der Schüler ausbilden und mehr bildhaft-charakterisierend als begrifflich-systematisierend ausfallen. Stattdessen werden die Leistungen in ausführlichen Texten beschrieben, wie es auch in den ersten beiden Jahren auf der Grundschule der Fall ist. September 1919 in drei so genannten ‚Lehrplanvorträgen‘ erste Angaben zu den Unterrichtsinhalten der Waldorfschule gemacht. Die Waldorfpädagogik beruht auf der anthroposophischen Menschenkunde Rudolf Steiners. In der 11. und 12. [48][49] Das tatsächliche Angebot an Abschlüssen variiert je nach Bundesland und Schule. Für den konsekutiven Masterstudiengang zum Klassen- und Fachlehrer an Waldorfschulen ist der Studiengang Bachelor Waldorfpädagogik Voraussetzung. Jahrhunderts verbreiten sich Waldorfschulen auch in anderen Ländern. Ergebnis dieser Untersuchung war, dass auf ca. Statt des waldorftypischen, fachpraktischen Unterrichts erhalten sie einen vertiefenden Unterricht in den abiturrelevanten Fächern. Das System der Waldorfschule geht auf das Waldorfprinzip von Rudolf Steiner zurück und entstand zu Beginn des 20. Depression ja alle. Eine Waldorfschule (auch: Rudolf-Steiner-Schule und in Deutschland Freie Waldorfschule) ist eine Schule, an der nach der von Rudolf Steiner (1861-1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird. Waldorfschulen sind private Schulen. Hier klicken, um das Antworten abzubrechen. Der Bachelor Waldorfpädagogik ist ein Vollzeitstudiengang. Die Sache mit dem Fernsehen, dem Videospielen ist bei uns jedenfall eine dringende Empfehlung an die Eltern gewesen, aber kein "Verbot" der Schule, da das ja garnicht in ihrem Einflussbereich liegt Er behandelt über mehrere Wochen hinweg, als so genannter Epochenunterricht, ein einzelnes Fach aus den erkenntnisbetonenden Fächern Deutsch, Mathematik, Sachkunde, Kunst, Geschichte, Biologie, Geographie, Physik und Chemie. Im Sinne des deutschen Schulrechts sind Waldorfschulen je nach Bundesland staatlich genehmigte oder anerkannte, allgemeinbildende Ersatzschulen in freier Trägerschaft mit besonderer pädagogischer Prägung. Eine Waldorfschule (auch: Rudolf-Steiner-Schule und in Deutschland Freie Waldorfschule[1]) ist eine Schule, an der nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird. Aber eine Garantie für die richtige Entscheidung gibt es nicht. Ob Stoff und Methode als altersgemäß einzustufen sind, wird einerseits vermittels der anthroposophischen Menschenkunde beurteilt und steht in der Entscheidung des Lehrers, der ‚Lehrplan und Lehrziele von der menschlichen Wesenheit abliest‘. Waldorfschulen sind autonome Institutionen, die unabhängig von Staat und Kirche arbeiten. Auch auf die Entwicklung der sozialen Kompetenzen wird besonderen Wert gelegt. [29] Die konkrete Ausgestaltung der Stundenpläne liegt in der Verantwortung der Schulen und weicht deshalb teilweise von dieser Auflistung ab. [32] Diese Angaben ergänzte er bei seinen Teilnahmen an den Lehrerkonferenzen dieser Schule in den Jahren 1919 bis 1924. deren Lehrern und Elternschaften wird ein teils problematischer Umgang mit Maßnahmen gegen Corona vorgeworfen. Wenzel M. Götte, Peter Loebell, Klaus-Michael Maurer: Fritz Bohnsack, Ernst-Michael Kranich (Hrsg. Das Bundesfamilienministerium stellte einen Antrag auf Indizierung. 1996 wurden die ersten Schulen in Asien gegründet. B. bei Projekten mit den Mitschülern soziale Kompetenzen entwickeln. Im Gegensatz zu den öffentlichen Schulen sind für die Abiturnote in den meisten Fächern ausschließlich die Prüfungsergebnisse der Abiturprüfung und nicht die Jahresleistung relevant. Und genau dafür machen sich Clara Herr und ihre Mitstreiter stark. 1952 existierten 24 Schulen in Deutschland und 25 im restlichen Europa, außerhalb Europas waren es fünf. Bereits 1926 entstand der erste Kindergarten in Stuttgart. In Deutschland sind die Waldorfschulen staatlich anerkannte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Die nicht-konsekutiven Masterstudiengänge sind die derzeit (Stand Oktober 2009) einzigen akkreditierten Studiengänge. z. Eine Waldorfschule ist bislang nicht darunter. In der Oberstufe übernehmen wechselnde Fachlehrer den Hauptunterricht. Sie wird durch keine Instanz geregelt oder gewährleistet. Diese übersinnlichen Geburten erfolgten in Abständen von sieben Jahren, weshalb die anthroposophische Anthropologie die Entwicklung des Kindes in Jahrsiebte einteilt. Die Untersuchung kommt zu der Aussage: „Behauptungen, Rassismus würde der Anthroposophie inhärent sein, oder Steiner hätte zu den Wegbereitern des Holocaust gehört, entbehren jeglicher Grundlage“[58] sowie: „Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners steht auf der Grundlage der Gleichwertigkeit aller menschlichen Individualitäten und nicht auf einer vermeintlichen Überlegenheit der einen Rasse gegenüber einer anderen. [59], Im Jahr 2007 veröffentlichte der Bund der Freien Waldorfschulen die so genannte Stuttgarter Erklärung als Antwort auf die immer wiederkehrende Rassismusdiskussion. Waldorfschulen polarisieren – Befürworter unterstützen den Unterricht ohne Schulnoten nach den Prinzipien des ‚Denkens‘, ‚Fühlens‘ und ‚Wollens‘. In diesem Zusammenhang stehen auch häufige Theateraufführungen (Klassenspiel: jeweils eine Klasse studiert mit allen Schülern ein Stück ein und bringt es mehrfach zur Aufführung), Schülerkonzerte (oft von Klassenorchestern), Monatsfeiern (der Schulöffentlichkeit werden regelmäßig Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht vorgetragen, mehrmals im Schuljahr ist die Monatsfeier ganz öffentlich), Schulfeste, der künstlerisch-praktische Unterricht und der Gartenbau. Die Vertreter der Waldorfpädagogik halten auch heute an der theoretischen Fundierung ihrer Arbeit in Steiners Anthroposophie fest. In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und seit 2008 auch in Nordrhein-Westfalen wird das staatliche Zentralabitur geschrieben. Der Bildungsweg an Waldorfschule beginnt bereits in den entsprechenden Kindergärten und geht dann ohne merklichen Übergang in die Grundschule und die Sekundarstufe I über. ... Waldorfschule ist eine alternative Lebensweise, die für außenstehende schwer zu durchschauen ist. Jedes Unternehmen muss mit einer Betriebsprüfung rechnen. [10][S 1] Von der Zigarettenfabrik erhielt die pädagogische Bewegung ihren Namen. Es gibt weltweit rund 1.000 Waldorf-Schulen – davon über 200 in Deutschland und 13 in Österreich. Die bekanntesten und verbreitetsten Angebote sind die Waldorfschule und die Montessori-Schule. Kurz vor der deutschen Wiedervereinigung eröffnete am 1. Als Gesamtschulen umfassen Waldorschulen Klassenstufen von der ersten bis zur zwölften Klasse. Der schlimmste schlimmste Wort, was ich kenne sind die sogenannten Inklusionskinder. Was sie so erzählt hat, klang für … Laut einer Studie von 2012 litten Waldorf-Schüler seltener unter Schlafstörungen und Nervosität und hätten dagegen mehr Spaß beim Lernen und eine bessere Lehrer-Beziehung. Des Weiteren soll aller Unterricht künstlerische Elemente enthalten. Skeptiker fürchten eine lückenhafte Ausbildung, die nicht genügend auf das Berufsleben vorbereitet. Und genau diese Maxime ist es, die Schulen wie die Freie Waldorfschule Wolfsburg von anderen Schulen unter- ... Denn Waldorfschule ist eine Idee voller Dynamik, die an diesem Ort so, an jenem ähnlich, an anderen jedoch aber auch völlig anders realisiert werden kann: aus diesem Grunde ist sie auch weltweit in … Presse +49 (0)40/34 10 76 99 0 pr@waldorfschule.de. In Brandenburg besteht in einem Prüfungsfach die Möglichkeit der Portfolioprüfung. Auf Wunsch der Eltern oder Nachfrage der Schüler wird an einigen Waldorfschulen ab der neunten oder zehnten Klasse ein Ziffernzeugnis zusätzlich zum Textzeugnis ausgestellt. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr. Die öffentliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Waldorfpädagogik ist von Kontroversen und gegensätzlichen Positionen geprägt. Testberichte zu Was ist waldorfschule analysiert. In den Niederlanden gab es 1996 eine öffentliche Diskussion, nachdem an einer niederländischen Schule das Fach ‚Rassenkunde/Völkerkunde‘ in den Lehrplan aufgenommen wurde und ein Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft in einem Radio-Interview problematische Äußerungen Steiners verteidigte. Andere unterziehen gerade diese ideelle Grundlage einer Fundamentalkritik und schließen eine negative Bewertung der Tragfähigkeit der waldorfschulischen Praxis unmittelbar daran an. Lehrbücher sind in der Waldorfpädagogik nicht vorgesehen und kommen im Epochenunterricht deshalb selten zum Einsatz. mit Sitz in Stuttgart als eingetragener Verein zusammengeschlossen. Sie begründen aber die Sicht des Menschen in seiner Entwicklung und wirken so auf Erziehung und Methoden des Unterrichts.[20]. wenn sie jetzt eine Trauung bei … [66] Auch 2010 in Berlin, 2011 in Offenburg, 2018 in Freiburg[67] oder 2019 in Biel/Bienne[68] standen entsprechende Schulen im Zentrum der Masernepidemien.[69]. Warum eine Bürgerinitiative bei Naumburg gegen den Ausbau eines Windparks ist Bis 2050 soll Deutschlands Strom zu 100 Prozent CO2-neutral sein. Hießen. Lebensjahr ist vor allem Selbsterziehung die Devise ;-) In einer Waldorfschule ist es auch so, dass man keinen regelmäßigen Stundenplan hat mit 1. [2] In Deutschland sind Waldorfschulen staatlich genehmigte oder staatlich anerkannte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Vermittelt werden demnach: Der Unterricht folgt keinen festen Lehrplänen, sondern gliedert sich in den Epochen-Unterricht und den Fachunterricht. Nach dem Ende der Sowjetunion entstanden in Russland 20 Waldorfschulen.[5]. In fachlicher Hinsicht ist er Generalist, nicht Spezialist. Die nicht-konsekutiven Masterstudiengänge haben als Voraussetzung ein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Diplom oder Master) in einem der Unterrichtsfächer. Auch wenn Steiner der Ideengeber und Urinitiator war sind wir doch in 2019 angelangt. Dabei wird auf die individuellen Fähigkeiten, Talente und Entwicklung der Schüler eingegangen. [71], Leistungsdifferenzierung und Leistungsbeurteilung, Organisatorische und rechtliche Hintergründe, Vorwurf der fehlenden Wissenschaftlichkeit, Waldorfschulen als Epidemieherde bei Masern, Erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung. Sie fühlten sich jedoch weniger gut auf staatliche Prüfungen vorbereitet. B. Baukreis, Finanzkreis oder Festkreis). Das System der Waldorfschule geht auf das Waldorfprinzip von Rudolf Steiner zurück und entstand zu Beginn des 20. Eine Ausnahme bildet Hessen, wo die Klassen 11 bis 13 der Freien Waldorfschulen als gymnasiale Oberstufe staatlich anerkannt sind und darum die Jahresleistungen mit in die Abiturnote einfließen. Die meisten von ihnen befinden sich in Deutschland (2018 waren es 245),[3] gefolgt von den USA (126) und den Niederlanden (103). B. Informatikunterricht) einbezogen. B. Spinnen. 1928 schließlich weitere Schulen unter anderen in Budapest, London, und Lissabon. Was genau unterscheidet eine Waldorfschule von einer "normalen" staatlichen. [46] Aussagen, die auf eine Waldorfschule zutreffen, gelten für eine andere unter Umständen nicht, weil jede Schule ihr Konzept selbst erarbeitet. September 1919 in Stuttgart vollzogenen Schulgründung war die Bitte Emil Molts, Kommerzienrat und Direktor der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik, an Steiner, eine Schule für die Kinder der bei ihm beschäftigten Arbeiter pädagogisch zu betreuen. In Krefeld, in der Nähe meines damaligen Wohnortes also, das gab es auch eine Waldorfschule. Wie gestalten sich die gegenseitigen Verhältnisse der Kollegen, welche Strukturen bilden sich? [53], Hauptartikel: Anthroposophie→Vorwurf der fehlenden Wissenschaftlichkeit. [56] Das Gesamtwerk Steiners wurde auf rassistische und diskriminierende Passagen untersucht. Der Waldorfschulabschluss ist in Deutschland, im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, staatlich nicht anerkannt. Um Natur- und Kulturerscheinungen nicht allein kausal beschreiben zu müssen, ist für Steiner der von ihm so genannte Goetheanismus[S 2] wichtig. Daher unterscheidet sie sich vor allem in folgenden Punkten von einer staatlichen Regelschule: 1. etc., sondern dort wird sich für bestimmte Zeit auf ein Fach konzentriert und dieses dann auch fachgemäß bearbeitet. Hinter den Namen Steiners und anderer Reformpädagogen zeige sich eine Erziehungspraxis mit „menschenbildender Kraft“,[R 4] die auch von Studierenden und Junglehrern bestätigt werde. Hier wird jedoch in der Regel neben der Punktezahl auch eine individuelle Beurteilung hinzugefügt. ): Diese Seite wurde zuletzt am 21. Jahrhunderts. Die Redakteure von Schule und Familie erklären kindgerecht, was die Waldorfschule ist. (Wagenburgstraße 6, 70184 Stuttgart) als Wortmarke für Europa (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle), Avenida de Europa, 4, E-03008 Alicante, Spanien (HABM))[39] und weltweit (World Intellectual Property Organization, 34, chemin des Colombettes CH-1211 Geneva 20, Switzerland (WIPO))[40] unter mehreren Eintragungsnummern eingetragen.[41]. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kam es erst nach dem Zusammenbruch des Sozialismus zur Gründung neuer Waldorfschulen. Der Fachunterricht wird dann von entsprechenden Fachlehrern abgehalten und beinhaltet zum Beispiel Fremdsprachen, Religion oder auch Sport und handwerkliche Fächer. Als Markenrechtsinhaber hat der Bund der Freien Waldorfschulen e.V. Gesamtschule Deutschlands. Die Regelschulzeit an deutschen Waldorfschulen beträgt zwölf Jahre bis zum Waldorfabschluss, dreizehn Jahre bis zum Abitur. Kein Sitzenbleiben:Schüler der Waldorfschule bleiben bis zur zwölften Klasse im selben Klassenverbund, können also weder sitzen bleiben noch eine Klasse überspringen. B. siehe Bund der freien Waldorfschulen: Arbeitsbereich Bildungsökonomie der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik Mannheim: Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle), Anthroposophie→Vorwurf der fehlenden Wissenschaftlichkeit, Website „Rudolf Steiner Schulen“ in der Schweiz und Liechtenstein, Eigendarstellung im Zusammenhang mit der Verteidigung der Markenrechte, WDR: „Brennpunkt Schule – Vor 85 Jahren: Erste Waldorfschule eröffnet – Reformpädagogik mit „Wurzelrassen“?“, Durchimpfung und Prävalenz von IgG-Antikörpern gegen Masern bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Masernausbruch an einer Waldorfschule in Essen, Masernausbruch in einer Waldorfschule 2013 in Erftstadt, Professor der Alanus Hochschule veröffentlicht erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waldorfschule&oldid=206758850, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Die Geburt des Ätherleibes (Beginn des 2. Die Umsetzung der Lehren der Anthroposophie in einer einzelnen Waldorfschule ist an die dort aktuelle Ausprägung und an die Initiative des Lehrers gebunden. Jedes dieser Glieder verlässt zu einem bestimmten Zeitpunkt des Lebens seine übersinnliche Hülle, werde also „geboren“, wie der physische Leib geboren wird, indem er die leibliche Hülle der Gebärmutter verlässt. 5000 Waldorfschulabgänger das Abitur, 8 Prozent die Fachhochschulreife, 33 Prozent den Realschul- und 7 Prozent den Hauptschulabschluss.[50]. Einfluss auf die Verwendung des „Waldorf“-Namens und kann sie gegebenenfalls untersagen. [43] Neugründungen werden nicht von zentraler Stelle aus geplant, sondern basieren auf privaten Initiativen von Eltern oder Erziehern,[44] deren Beratung der Bund übernimmt, sowohl national als auch international.[45].

Tirrenia Bithia Erfahrungen, Uni Potsdam Department Psychologie, Kawasaki Z650 2018, Wie Wird Mein Kind Aussehen Test, Polar Flow App Installieren, Bayer Biologielaborant Ausbildung, Wie Ein Leuchten In Tiefer Nacht Verfilmung, Diana Gabaldon Ein Hauch Von Schnee Und Asche Zusammenfassung,

Hello world!

Related Posts

Uncategorized

Hello world!

© Copyright 2019 - FINEST IMMOBILIA - Alle Rechte vorbehalten.