Können die intellektuellen Überflieger, die 5 Sterne vergeben haben, hier auch eine vollständige Inhaltsangabe machen? Diese jedoch noch auszustrahlen um so mehr. Kommissar Lessing, gespielt von Christian Ulmen, stirbt tatsächlich im neuesten Weimar-"Tatort: Der feine Geist". Willis spielt einen Kinderpsychologen, der einen kleinen Jungen behandelt. Tatort - Der Fall Holdt Mache mir aber Sorgen um die Zukunft des Weimarer Tatorts. Das war ganz großer Mumpitz. erzeugt. Drehbuch, Handlung, Regie, Schnitt und schauspielerische Darstellung nicht zum Aushalten! Da war auch kein Witz zu zotig, um nicht gezeigt zu werden. Die Tatort-Doppelfolge zum 50. Ich habe da Gefühl man hat versucht die Situationskomik der Münster Tatorte auf eine andere Art und Weise neu zu interpretieren. (Nachtrag): Warum dieser kein guter Tatort war und warum ich befürchte, dass diese Art von Film dem Tatort auf lange Sicht schadet. Als kurze, humorvolle Ablenkung hat auch Lupo wieder vollkommen seinen Zweck erfüllt. Ähnlicher Schwachsinn und der schlechteste Münster Tatort war vor einigen Wochen als Börne mit der Auto verunglückt war und der Teufel mit im Spiel war. Zum Ausnüchtern ein guter Krimi an Neujahr, den man aber nochmal vollkommen nüchtern gucken sollte! Das wird mir eine Warnung sein……. Tatort sollten spannende und anspruchsvolle Kriminalgeschichten sein. Eins nach dem anderen. Als jahrelanger Tatort-Fan langweile ich mich zunehmend. Einzig die Logik, warum Kommissar Lessing sterben musste, blieb offen, wie auch insgesamt das Tatmotiv (warum die Morde erst jetzt nach einigen Jahren?) Wir mögen Dorn und Lessing, aber so nicht mehr. Für mich war dieser Sonntagabend an das Erste leider ein verschenkter Abend ! Der erste “Tatort” des Jahres entführt die Zuschauer einmal mehr nach Weimar. Dorn als Geist in weiteren Episoden? Schade um das Team – war lustig und durchaus eine Bereicherung unter den Teams ! War das Kunst oder kann das weg. Geht nicht auch null Sterne???!!! Spannend wie es da wohl weiter geht, denn Kommissare dem Wahnsinn nahe sind auf Dauer eher schwierig. Da ja im Tatort es nie mit der Realität, immer diese Ermittungseinbrüche etc., zu tun hat, ist der Humor das wichtigste für mich. Wirklich gute Krimis kommen meistens aus Schweden und Co. Ich sage nicht mal, dass das von Frau Tschirner schlecht gespielt ist, im Gegenteil. Guten Tipp: Double Feature show draus machen! Soweit, so gut. Übrigens: „Spießer“ schreibt man mit scharfem „S“, genauso wie „Scheiße“. Die vielen verschiedenen Ermittler bzw. „Limbus“ aus Münster war ein guter Film, aber als Tatort grenzwertig. Entschuldigung – nichts gegen das weibliche Geschlecht – aber diese „Weiberkrimis“ nerven nur noch anstatt zu unterhalten. Eine tolle Hintergrundgeschichte, Psychospielchen, eine hervorragende Nora Tschirner, ein tolles Ende, spannend und inspirierend zugleich. Wenigstens hätte Tschirner am Ende schießen sollen. Bin gespannt, wie es weiter geht. hab´mich soeben noch für die Vergabe von 2 Sternen durchringen können , aufgrund der wenigen gefälligen Szenen – also von A bis Z reingezogen Fazit : insgesamt doch etwas sehr enttäuschend , gerade wenn man im Prinzip irgendwie Weimar TO Liebhaber ist bzw.war – da kam in der Vergangenheit auch schon weitaus besseres @Sabine – sich diesen Streifen 2 mal reinzuziehen , um die Handlung richtig zu verstehen ??????? Ermittlerteams in diversen Städten machen dies möglich. Inhalt der Tatort-Folge „Der feine Geist“ Kriminalhauptkommissarin Kira Dorn und ihr stets geistreich zitierender Mann Lessing (wer braucht schon einen Vornamen?) Da zahlt man doch gerne Gebühren. Sehr Richtig HerrBert! MACHT MAL BESSERE FILME ! Ein Maskierter hat einen Geldboten vor einem Juweliergeschäft überfallen und erschossen, die Beamten werden Zeugen der Tat. Für mich gibt es mit Münster und Weimar zwei Städte aus der Tatort-Reihe, die ich immer gerne schaue, weil hier eben nicht auf düster, tragisch und ungerecht ist Die Welt gemacht wird. Das ist genau die Art Tatort die kein Mensch braucht. Auch ich finde es schade, dass man das Duo von Nora Tschirner und Christian Ulmen getrennt hat. Sie scheinen mit unterdurchschnittlicher Krimikost etwas anfangen zu können. Aber das heute – langatmig, skurril, irgendwie gewollt und nicht gekonnt; bin froh, dass es vorbei ist. Der Tatort Weimar war immer mein Favorit da ich die zwei gerne gesehen habe und sehr lustig fand. Durch die zweite Ausstrahlung kämpfe ich mich tapfer aber das macht es weder spannender noch unterhaltsam. Waren Thiel und Boerne anfänglich „nur“ etwas schräge Charaktere, haben diese Eigenheiten allmählich immer mehr von der erzählten Geschichte eingenommen. @ G. E. Rücht • am 1.1.21 um 23:32 Uhr Aber dieser Tatort verdient nicht einmal nur einen Stern! Tatort: Der feine Geist ein Film von Mira Thiel mit Nora Tschirner, Christian Ulmen. Donations: https://www.paypal.com/donate?business=JDXV72GR85MX4&item_name=Donations+for+Channel+Upkeep¤cy_code=USD Lars Groiditz – Eugen Knecht war ordentlich. Melancholie über der Stadt, Polizisten beim Rilke-Rezitieren: Der Weimar-»Tatort« lässt seine Sturm-und-Drang-Phase hinter sich und holt zum romantischen Rundumschlag aus. Da hat uns Weimar schon wahrhaft andere Highlights geschenkt. Glück gehabt. Der Weimaer-Tatort von gestern, 01.01.2021, war mit Abstand der beste ,den ich seit langem gesehen habe. Der neue „Tatort“ aus Weimar im Schnellcheck. Dieser behauptet, tote Menschen zu sehen und mit diesen reden zu können. Ich bin überrascht über die zahlreichen negativen Beiträge hier. Danke für dieses Weimar Duo. Hauptkommissar Lessing – Christian Ulmen Was denkt man sich dabei wenn so was Produziert wird? Wollten mal wieder dem Tatort eine Chance geben, haben sonst jeden geschaut, aber das war ein Griff ins Klo. Sorry, ich fand den TO recht langweilig. Spannung kommt überhaupt nicht auf. Ich bin echt sehr Traurig das es wohl keinen weiteren Tatort mehr mit Nora Tschirner) und ihrem Ehemann/Kollegen Lessing (Christian Ulmen) geben wird. Ja, bei dieser Folge werden sich die Kommentare, die Meinungen sicher spalten, wie bei kaum anderer. Schon der Tatort aus Münster (Limbus) ging garnicht!!!!! Das war wohl nix. Schwere Kost, die kaum zu verdauen ist. So ein Durcheinander. Bei vielen Tatort Folgen kommt aus meiner Sicht keine, kaum oder zu wenig Emotion rüber. Ziemlich langweilig und das Geisterende völliger Quatsch. Wäre auch als Geist nicht auszuhalten. Vorher hatte ich mich gewundert, dass er mit einer Kutsche ins Krankenhaus gefahren ist. Und hat weitergemacht. Worum geht es? Ach wie schade, das alles. Mit Christian Ulmen verliert die Tatort-Gemeinde jedenfalls einen besonderen Kommissar – er hätte ein würdigeres Ende verdient gehabt. Hatte bisschen was von Rocky Mysty Purple Ghost – What about the fucking Officer? Die Darstellung von Skurrilität funktioniert nur dann, wenn sie tatsächlich „fein“ daherkommt – aber nicht auf derart platte, peinliche, infantile, enervierende Art und Weise, wie in dieser TO-Folge. Die Kamera (und damit der Zuschauer) hat sie dabei begleitet, wie Kira vorher ihren Zwerg mit Tifftöff. Aber im Vergleich ist Nora noch cool. Das mag daran liegen, dass ich es nicht akzeptieren will, dass Lessing stirbt. Dann kommt etwas Neues. War irgendwie zu schmerzhaft. Das eigentlich Unerklärliche ist, wie viele hier die eigentliche Krimistory nicht verstanden haben. Sehr schade. Hoffentlich bleibt dem Zuschauer der Lessing-Ulmen zukünftig erspart. Wurde aber leider sehr enttäuscht, da die Story sehr langatmig, verworren und langweilig war. Ich freue mich auf die nächste Folge! Dazu Selbstironie und schwarzem Humor sowie ein bisschen Lokalkolorit. Leider scheinen etliche Foristen mit zu wenig Feinsinn, Humor oder Geist ausgestattet zu sein, um die Gesamtkomposition intellektuell zu erfassen. Juwelierin Frau König – Cornelia Heyse Das tut dem TATORT nicht gut. Sie sind hier: Tatort » Kommissare » Kommissare im Dienst » Dorn und Lessing » Tatort Folge 1151: Der feine Geist, Erscheinungsjahr: 2021 Das war’s denn wohl mit dem Weimarer Team, schade, ich fand sie gut bis auf diese Folge. Es ist nur eine Serie. egal! P.S. Aber, anstatt die Kommentatoren mit wenig IQ durchweg zu diffamieren, wäre es doch besser gewesen, Du hättest uns mal erklärt, worum es Dir eigentlich geht und warum Du diesem Tatort 4 Sterne gegeben hast. Klar, auch sonst würde es dem Bild der Gesellschaft nicht widerspiegeln können ;). Nicht mehr lange und ihr könnt ihn komplett begraben. | Kommentieren. Neuer Regisseur und neue unverbrauchte Schauspieler wären gut. Für beides gibt es ja reichlich Anhaltspunkte: hier die typischen Weimarer Ingredienzien mit allerhand Schrägem bis hin zur Groteske, durchaus nett und vergnüglich anzusehen. Was ist Tatort? In der Weimarer Parkhöhle fassen die zwei Ermittler die Person beinahe, es kommt zu einem Schusswechsel. Sooo ein Ende :/ … seeehr sehr schade. Wenn das halt nicht mehr oder minder ein „Solo für Dorn“ zur Folge hätte. Beim „ Tatort: Der feine Geist “, der exakt ein Jahr später auf Sendung geht, agierte der MDR nun weniger vorsichtig – und prompt sickerte der Clou des Krimis bereits Mitte Dezember durch. Und zwar ein ganz schlechter. Vielleicht wäre es sonst noch schlimmer. Geburtstag. Ich sehe ansonsten eigentlich keinen Tatort. Toller Tatort, es ist klar, dass Ulmen und Tschirner polarisieren und den Humor man nun mag oder nicht. Aber immerhin könnte man künftig wieder Tatort Weimar gucken und Nr. Das war schon bei MTV Zeiten mit den beiden so und auch bei den verschiedensten Projekten, wie aktuell Tatort so. Bin sehr froh, dass die Tatortregisseure immer wieder etwas neues und auch gelegentlich was skurriles machen, mit Münster, Murot und Weimar bin ich auch zum Tatort Fan geworden. Wahrscheinlich bin ich nicht intellektuell genug. Ein Weitermachen (mit Lessing als Geist) ist kompletter Unsinn. Na, da kann man ja angesichts der 1-Sternchen / 5 Sternchen-Mischung von „umstritten“ reden. Leider kann ich keine Null Sterne vergeben. Wenn das stimmt: Vielen Dank. Es ist nicht spannend. Team), der aus dieser einen spannenden Film macht, und natürlich möglichst gute Schauspieler, die das auch glaubhaft „rüberbringen“. besten Dank! Ja schau einer an, der Mirco hat mal ordentlich auf die Kacke gehauen. Na, dann ist doch alles klar. Merkwürdiger Weise hat hier nach dieser Weimar-Folge noch niemand den Vergleich zu dem Hollywood-Spielfilm „The Sixth Sense“ mit Bruce Willis in der Hauptrolle gezogen. Das ist aber auch weiter nicht schlimm, oder wissen Sie den Vornamen von Inspektor Columbo? Im Vergleich zu den oft eher albernen bisherigen Tatorten aus Weimar war diese Folge überraschend ernsthaft. Wollte man diese Truppe einfach nur versenken? Oder? Ich schaue grundsätzlich nur den Weimarer TO, weil hier Krimi, Komödie und Drama meisterlich vereint werden. Eigendeich ist ein Stern schon zu viel. muss man sich eigentlich dringend besaufen, am Tag danach benebelt sein, oder restalkoholisiert, in Trance, im Rausch, im Restrausch, mit Kater usw usw, um in diesem Land standesgemäß den Jahreswechsel zu erleben ? Das ist kein Vorwurf – ist ja eure Entscheidung. Nach einer halben Stunde habe ich 3 Folgen von „Mum“ auf Arte abgespult – mit dieser Voreinstellung konnte der Geist der Sendung nicht mehr schrecken. Januar 2021 ungewohnt ernst ins neue Jahr. Traurig. Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Ein Tatort ist einfach Realismus und der ist doch seit Goethes Zeiten bestens etabliert und sicher nicht ausgeschöpft. Alles ist aber noch sehr geheim. Da erscheint der „feine Geist“, und alles wird anders…. Da hätte man sich sicher etwas besseres einfallen lassen können!!! Ich fand den Tatort eigentlich ganz gut. Kira schwingt den Vorschlaghammer und durchbricht Mauern, während sich der Herr des Hauses über die Eigenarten des „Zwerges“ wundert. „Glauben tun wir das, was unser Bewusstsein nicht erklären kann “ , falls ich Kira da richtig verstanden habe. Sehr gelungen, als etwas anderer Tatort wurde das Team Weimar wieder allen meinen Erwartungen gerecht. Tolle szenische Ausstattung, hervorragende Kameraführung und witzige Dialoge mit Humor. Mein erster Gedanke nach der heutigen Weimar-Folge: Wie doof! und bashing verstehen leider viele den Humor nicht. So wird der Sohnemann Leon seit seiner Geburt genannt, und so soll es bleiben. Weltklasse! Dank Hauptdarsteller Merab Ninidze wird das rührend. Dabei kann der Fokus auf den Täter, den Ermittler, auf das Thema oder auf sonst etwas gelegt werden. Ich hab ein paar mal gelacht. Soweit so gut. Übrigens gefällt mir auch der Humor! Kein anderer „Tatort“-Ermittler macht so beherzt Werbung für den klassischen Kulturkanon wie Kriminalhauptkommissar Lessing. Nora Tschirner hat mittlerweile in Instagram einen Post veröffentlicht, der für mich ganz eindeutig daran hinweist, dass es in Weimar garn nicht mehr weitergeht, das war’s also. Top. Soweit, so -theoretisch – in Ordnung. Und wie schon öfters in letzteren Tatorten, manches Gesprochene, auch wichtig für die Handlung, ist schwer zu verstehen. Ich schaue nahezu jeden Tatort. Dass Kira diesen Freund von Leon real behandelt und Papa Lessing leicht überfordert damit scheint, ist sehr charakteristisch für dieses Ermittler-Paar. Und ich bin froh, dass es sie immer wieder gibt, diese Perlen der verschlungenen Regieführung. Ich möchte aber von einem Tatort in erster Linie „gefesselt“ und „mitgenommen“ werden. Schnitt – Anna-Kristin Nekarda Der Film hat den Zuschauer 90 Minuten an der Nase herumgeführt. Ohje, dieser verquaste Tatort hat auch bei mir nur ein müdes Gähnen Sie heben sich ab vom Einheitsbrei. Drehbuch grenzdebil. Wer diesen klaustrophobisch anmutenden Mummenschanz, welcher in angenommener und wahrscheinlicher Art und Weise, das freudsche Unterbewußtsein anzugreifen versuchte, mit Filmen wie „The Sixt Sense“ und „The Others“ in direkten Vergleich zu bringen geneigt ist, der muss dann in der Figur Lessing den Willis erkennen, tja, und dann wäre die Figur Dorn zweifelsohne die Kidman. Im Schock ergänzt sie die Realität um Lessing, der die Klappe auch nicht schließt, nicht schließen kann, als „Geist“. Kriminalhauptkommissarin Kira Dorn und ihr stets geistreich zitierender Mann Lessing (wer braucht schon einen Vornamen?) Das, was in vielen anderen Weimar-Tatorts wirklich gut gelungen ist, ist hier an dem offensichtlichen Bemühen der Tatortmacher, wirklich besonders zu sein, gescheitert. Ich hoffe inständig auf eine Geistheilung bei Lessing und dass man diesen irgendwie wieder reanimieren kann. "Tatort: Der feine Geist": So geht es nach dem Tod von Lessing weiter Kommissar Lessing, gespielt von Christian Ulmen, stirbt tatsächlich im neuesten Weimar-"Tatort: Der feine Geist". Zusammengefasst also: schöne „Weimarer Momente“, dazu ein bißchen Sentimentalität, ein wenig Hokuspokus aus Regie, Drehbuch und Bildgestaltung und viel Kira Dorn. Obwohl ich fürchte, dass unser Verständnis von „Feinsinn“, „Humor“, „Geist“ und „Spannung“ jeweils wenig deckungsgleich ist. Was für ein Mist. Durch die überraschende Ernsthaftigkeit, fand ich den Tatort sehr gut und hoffe, dass die nachfolgenden Folgen nicht wieder zum Schema der albernen Geschichten über Bankrott gehende Thüringer (Familien-) Unternehmen zurückkehren. Also lasst ihn wieder auferstehen (war alles nur ein Traum). War auch wichtig um der Story zu folgen, zumindest für mich. Lessing tot in der Höhle und über einen Tag kann Dorn es den Kollegen durch das nicht wahrhaben wollen verbergen. Durchgequält bis zum Ende, langatmig und unterirdisches Drehbuch. Och nöö ! Um den Feingeist dieses Tatortes zu erfassen, bin ich wohl nicht feingeistig genug. Gastauftritte des Geists von Lessing sind aber offenbar vorgesehen. surreal und ohne Spannungsbogen…langweiliger Tatort. Wird mir sehr fehlen zwischen den vielen spießigen Tatorten. Trotzdem hoffe ich sehr, dass es möglichst in gleicher (ggf. Einen ulkigen Film, bei dem man pausenlos lachen könnte, wären die Witze nicht so abgrundtief schlecht gewesen. In "Der feine Geist" (1. Lessing hätte einen würdigeren Abgang verdient. Finden Sie sich in dieser Beschreibung wieder ? Tatort Weimar "Der feine Geist": Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) in der Parkhöhle. Ein Neuanfang beim Thüringenger Tatort wäre wünschenswert. Wir wollen KEINE ausgeflippten Experimente. Dann holt sie der Ernst des Lebens zurück auf den Boden: Eine anstrengende Verfolgungsjagd quer durch die Innenstadt Weimars fordert das Polizistenpaar im Einsatz „Der feine Geist“ am nächsten Morgen. Am Ende ein wenig sprachlos aufgrund des Todes von Lessing schien mir die Möglichkeit, ihn sich als ‚Geist‘ in der Sendung weiterhin vorstellen zu können, gar nicht so abwegig. Mann oh Mann! Unfassbares „geistiges“ Geschwurbel, die reine Zeitverschwendung diesen TO zu sehen. (Die armen Schauspieler können wohl nicht einmal viel dafür bei dieser voll daneben liegenden Regieführung). Eisner und Fellner | Tatort Wien, Samstag 10.04.2021 20:15 WDR M. Mir ist klar, dass der durchschnittliche Fernsehkrimikonsument mit dieser Folge nichts anfangen kann. Für diesen Mist möchte ich mein Sonntagabend/Feiertag nicht mehr opfern. Auch wenn man in der Lage war, entgegen manchem überheblichen Kommentar, die Handlungsabläufe trotz Sprunghaftikkeit zu verfolgen, muss man diesen TO nicht unbedingt gut finden. Undenkbar! Die Kommissare Dorn/Lessing in ihrer Umgangsart möchte ich nicht vermissen. Aber dank Mediathek konnte ich am Ende das meiste dann doch noch verstehen. zu bedeuten haben. Habe mich dann auf die Kamerasets und die Eindrücke konzentriert. Liebe Grüße. Christian Ulmen habe ich bisher immer als Schauspieler sehr geschätzt, aber mit den Tatort Folgen die er gedreht hat wurde ich nie richtig warm. Doch, was hat man daraus gemacht? (siehe auch @die Redaktion @Gerals: „(…)Zum Ausnüchtern ein guter Krimi an Neujahr, den man aber nochmal vollkommen nüchtern gucken sollte! Für mich spricht nichts dagegen, dass es 2022 mit beiden Darstellern ohne eigenwillige Kunstgriffe weitergeht. Auch in diesem Fall sind wieder jede Menge Motive vom Städtchen Weimar im Film zu sehen. da lasse ich mich lieber zukünftig von Ihnen überraschen. Genau meine Mischung aus spannender Handlung, interessante Charaktere die man nicht auf den ersten Blick durchschaut, und eine Prise Humor / Wortwitz. Arrogante Pathologen, prätentiöse oder nuschelnde Kommissar*innen, dämliche Polizist*innen mit digitalen Steinzeitmenschen als Chefs… – geht’s eigentlich noch klischeehafter? Ganz großes Kino. Und jetzt wird das gekillt. zur abschließenden Frage: Alles nur Geträumt? Roland Zehrfeld sollte sich für eine Rolle wie dieser Pseudo-Maori-Rambo zu schade sein. Bei dieser Folge hatte ich mehrfach Tränen in den Augen, so hat mich das berührt – speziell auch als Lupo da am trauern war. Trotzdem toller Tatort. Für Fans dieses Genres sollte die ARD einen Spartenkanal bereitstellen. 9h42 hat es ganz gut geschrieben… als Antwort auf einige Foristen hier: Dann nuscheln die beiden Stars dermaßen, daß Man kaum etwas versteht. AuH. Wir haben gesehen: „Der Herr des Waldes“ mit Leo Hölzer und Adam Schürk aus Saarbrücken. Und ihr ebensolches Treiben. Bienzle nicht zu vergessen :) Dann wird Tatort Geschichte gewesen sein.
Kvr München Parkausweis, Schweigepflicht Praktikanten Kindergarten, Metropol Innsbruck Gutschein, Sap Arena Jobs, Wo Entspringt Die Ostrach, Welpen Aus Ungarn, Kommunalwahl Münster Kandidaten, Hno Metropol Nürnberg,